Was ist EMDR?
Für was steht "EMDR"?
Was sagt die Wissenschaft?
EMDR wird mehr als eine Intervention denn als eine eigenständige Therapie verstanden. EMDR-Coaching ist eine hocheffektives und nachhaltig wirkende Kurzzeit-Coaching-Methode, die wissenschaftlich gut erforscht und psychologisch fundiert ist. Gleichzeitig ist
diese Methode ein Emotionscoaching, das schnell und deutlich spürbar Blockaden, Stress und belastende Gefühle abbaut.
EMDR-Coaching ist für alle Situationen geeignet, in denen man weiterkommen will, ohne dass es notwendigerweise ein therapeutisches Problem besteht.
EMDR bringt Sie entspannt in die Balance:
EMDR bewegt ganzheitlich das Handeln, das Denken, die Emotionen und den Körper. Viele Klientinnen erleben diese Methode auch als positive Kraft zur Persönlichkeitsentfaltung und zur Entdeckung unbewusster Ressourcen.
Coachingpaket 1
EMDR
5 x 120 Minuten
€ 1.300 (€ 130/Std.) **
____________________
Coaching vor Ort
Inhalt:
- Auflösen von mentalen Blockaden und
stressigen Gefühlen.
- Belief-Coaching: Konstruktiver Umgang
mit unbewussten Glaubensätzen
- Die Verinnerlichung von Ich-stärkenden
und gesundheitserhaltenden Beliefs
Coachingpaket 2
EMDR
10 x 120 Minuten
€ 2.400 (€ 120/Std.) **
________________
Coaching vor Ort
Inhalt:
- Auflösen von mentalen Blockaden und
stressigen Gefühlen.
- Belief-Coaching: Konstruktiver Umgang
mit unbewussten Glaubensätzen
- Die Verinnerlichung von Ich-stärkenden
und gesundheitserhaltenden Beliefs
*Preise für Privatpersonen
inkl. Vor- und Nacharbeit
Gelingt die Intervention* und Sie fühlen sich am Schluss der Sitzung innerlich befreit, dann hält dieser Effekt von alleine an. In diesen Fällen muss die Intervention kein einziges Mal wiederholt werden. In der Lernpsychologie nennt man diesen Effekt „One Trial Learning“: nur
ein einziger „Lerndurchgang“ reicht für eine dauerhafte Verinnerlichung der neuen Information aus.
Diese Wirkung wird einzig und allein, durch die Ent-Blockierung der kreativen und heilenden Ressourcen im Nervensystem erzielt.
Dabei können weitere positive Veränderungen noch nach vier bis sechs Wochen nach der eigentlichen Intervention auftreten. So lange dauert es, bis die Ent-Blockierung in der gesamten Neurologie ankommt. Das gilt nicht nur für EMDR, sondern für alle
Lernerfahrungen und Erlebnisse.
Für Interessierte, gibt es eine Fülle von kontrollierten klinischen Studien über EMDR, welche insgesamt die Wirkungsweise dieser Methode eindeutig bestätigen.
*Nur bei zwanzig Prozent der Fälle führt die Intervention zu keinerlei subjektiver Erleichterung.
EMDR kann als Selbst-Coaching Methode eingesetzt werden. Allerdings gibt es auch hier Grenzen. Keinesfalls sollte diese Selbst-Coaching-Methode bei der Aufarbeitung von traumatischen Erinnerungen und von Glaubenssätzen (Belief-Coaching) in Eigenregie durchgeführt werden.
Bei posttraumatischem Stress oder Post-Achievement-Stress (Alltagstraumata) vermag sich niemand von sich selbst so weit zu distanzieren, dass er oder sie Coach und Betroffener gleichzeitig sein kann. Das Ergebnis eines solchen Selbstversuches könnte leider sein, dass man den inneren Stress stärker aktiviert anstatt ihn zu beruhigen und zu integrieren. Ich möchte Ihnen daher dringend empfehlen, sich bei diesen Themen, immer an einen professionellen Coach oder Therapeuten zu wenden.
Belief-Coaching ist demgegenüber nicht so riskant, aber oft einfach uneffektiv. Es ist nicht so einfach, seinen unbewussten inneren Kognitionen selbst auf die Schliche zu kommen. Schließlich sind sie ja eben unbewusst. Ein Außenstehender kann da viel eher zu einem
Überblick über Ihre eigenen ungünstigen Gedankenmuster kommen, die Ihnen das Leben erschweren. Auch hier führt die Zusammenarbeit mit einem Coach zu einem besseren und schnelleren Ergebnis.
Zu Jeder Selbs-Coaching Methode sollte es immer eine genaue Einarbeitung, von einem entsprechend ausgebildetem Coach oder Therapeuten geben. Beispiele für die EMDR Selbst-Coaching-Methode:
- Kraftquellen bewusst aktivieren
- Positive Selbstmotivation
- Ziele visualisieren
- Kreativitätssteigerung
- Erholsamen Schlaf finden und abschalten können
Für das Selbst-Coaching gibt es eigens dafür EMDR-Musik, die als akustische Stimulation dient. Diese muss immer mit Kopfhörern gehört werden. Die EMDR-Musik trägt zur mentalen Erholung bei. Ruhige Töne, eine hellere Schlagzahl und bekannte Laute aus der Natur (Wind, Wasser, Wellen), sollen positive Gedanken fördern
und dienen zur Beruhigung.
Kennen Sie die REM-Phasen währen des Schlafens? REM steht für „Rapid Eye Movement“. Nachts während dieser Phase führt jeder Mensch ganz automatisch schnelle Augenbewegungen aus: Er träumt. In dieser Zeit verarbeitet das Gehirn die Sinneseindrücke und Emotionen des Tages, es räumt sozusagen auf. Dieses Prinzip der schnellen Augenbewegungen wird auch im EMDR-Coaching genutzt, nur eben im wachen Zustand.
Mit schnellen Handbewegungen, führe ich ca. 30 Sekunden meine Finger von rechts nach links und zurück vor Ihren Augen hin und her. Sie folgen mit Ihren Augen dieser Bewegung. Es erinnert an ein Winken. Durch den rechts-links-Effekt kommt nun der Verarbeitungsprozess im Gehirn in Gang, beide Gehirnhälften werden aktiviert und synchronisiert (bilaterale Hemisphären Stimulation). Dieses Vorgehen unterstützt die Verarbeitung von Blockaden. Während der Augenbewegungen konzentrieren Sie sich auf die negativen Gefühle und Gedanken, die mit einer bestimmten Situation zusammenhängt.
Häufig zeigen sich schon wenige Winkdurchgänge, sogenannte Sets, als wirksam. Das limbische System im Gehirn (Verarbeitung von Emotionen) und die Amygdala beruhigen sich.
Neben den gesteuerten Augenbewegungen werden auch akustische und taktile Stimulationen eingesetzt, um durch die Einbindung mehrerer Sinne die Wirkung zu verstärken.
TherapeutInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, HeilpädagogInnen in psychosozialen Einrichtungen. Ausbildung als anerkannter Coach oder TrainerIn mit Berufserfahrung, HeilpraktikerIn für Psychotherapie.
Bei allen ausgewählten und angewandten Methoden im Coaching muss berücksichtigt werden, dass Sie als Klient – egal in welchem Prozess Sie sich befinden – immer über eine stabile psychische Persönlichkeit verfügen. Auch Blockaden- und Stress Phänomene sind immer als normale und allgemein nachvollziehbare Reaktionen eines gesunden
Menschen in einem Kontext von höchster Leistungsanforderung zu betrachten.